| *) |
Titel |
Seiten/Dauer |
Verfasser |
1. Vortrag |
| |
Die baltischen
Völker im 1. Jahrtausend |
|
|
|
| |
der christlichen
Ära |
24 S. / 45 Min. |
A.Spekke |
1988 |
| |
|
|
|
|
| |
Das Volk der
Prussen |
26 S. / 45 Min. |
H.U. Kopp |
1988 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Prußen -
Ureinwohner der Ostpreußen |
10
S. / 20 Min. |
R. Grunenberg |
1989 |
| |
|
|
|
|
| |
Katalog zur Ausstellung
„Die Prusai“ |
10 S. DIN A 5 |
R. Grunenberg |
1989 |
| |
|
|
|
|
| |
Kriechkur in
Altpreußen |
5 Seiten |
Clarissa Wolff |
1989 |
| |
|
|
|
|
| |
Prußische Tierwelt |
10 S. / 20 Min. |
R. Grunenberg |
1990 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Große Wildnis |
5 S. / 15 Min. |
W. Simenas |
1990 |
| |
|
|
|
|
| |
Prußen und andere
Westbalten |
5 S. / 15 Min. |
V. Maziulis |
1991 |
| |
|
|
|
|
| |
Zur Religion
der Prußen |
18 S. / 40 Min. |
R. Grunenberg |
1991 |
| |
|
|
|
|
| |
Die
Balten - |
|
|
|
| |
Ihre Herkunft,
Sprache und Kultur |
19 S. / 30 Min. |
W. Euler |
1991 |
| |
|
|
|
|
| |
Der Bernstein
u. seine Gewinnung |
19 S. / 30 Min. |
O. Barran |
1992 |
| |
|
|
|
|
| |
Der Bernstein
in Heilung und Magie |
19 S. / 30 Min. |
O. Barran |
1992 |
| |
|
|
|
|
| |
Der Bernstein
als Chronist der Prußen |
6 S. / 15 Min. |
R. Grunenberg |
1992 |
| |
|
|
|
|
| |
Heilige Stätten,
historische Orte der Prußen |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
1995 |
| |
|
|
|
|
| |
Über die Prußen |
10 S. / 30.Min. |
R. Grunenberg |
1996 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Prußen von
außen gesehen - |
|
|
|
| |
eine kleine Kleidersammlung |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
1996 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Prußen -
Gedanken und Ansichten |
|
|
|
| |
Über ein vergessenes
Volk |
15 S. / 40 Min. |
R. Grunenberg |
1996 |
| |
|
|
|
|
| |
Kaum 100 Tage
in Preußen |
|
|
|
| |
- Adalbert von
Prag u. Papst Pius II. |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
1997 |
| |
|
|
|
|
| |
Unsere Vorfahren,
die Prußen |
13 S. / 35 Min. |
O.Barran |
1997 |
| |
|
|
|
|
| |
Prußische
Ringwälle einst |
5 Seiten |
|
|
| |
und ihr Zustand
1997 |
Dias |
D.Rimat |
1997 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Geschichtsschreibung
der Prußen |
|
|
|
| |
durch nichtdeutsche
Autoren |
|
|
|
| |
bis zum 17. Jh. |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
1998 |
| |
|
|
|
|
| |
Das Geschäft
mit den Minderheiten |
|
|
|
| |
zur Zeit der
Unterzeichnung der europ. |
|
|
|
| |
Charta der Minderheiten
1998 |
8 S. / 20 Min. |
R. Grunenberg |
1998 |
| |
|
|
|
|
| |
Das Prussia-Museum
Königsberg (Pr) |
13 S. / 35 Min. |
R. Grunenberg |
1998 |
| |
|
|
|
|
| |
Die altpreußischen
Gaue |
20 S. / 40 Min. |
R. Grunenberg |
1999 |
| |
|
|
|
|
| |
Aus vergangenen
Zeiten Königsbergs |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
2000 |
| |
|
|
|
|
| |
Ein
sehr persönlicher Beitrag zur |
14 S. / 35 Min. |
G. Venohr |
2000 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Kulturleistung
des Deutschen Ordens |
|
|
|
| |
aus der Sicht
der eroberten Prußen |
15 S. / 35 Min. |
R. Grunenberg |
2000 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Prußen –
Herkunft und Geschichte |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
2002 |
| |
|
|
|
|
| |
Aus dem Leben
im Alten Preußen |
10 S. / 30 Min. |
R. Grunenberg |
2002 |
| |
|
|
|
|
| |
Die Prußen und
unser prußisches Erbe |
20 S. / 40 Min. |
R. Grunenberg |
2004 |